Geschrieben von: hp
|
Freitag, den 27. September 2013 um 10:57 Uhr |
Am 27.09. kam es in den Abendstunden zu einem Großbrand auf einem stillgelegten Gebäudekomplex an der Teutschenthaler Landstraße. Gegen 21.25 Uhr wurde dem Einsatzleitzentrum ein Feuerschein auf dem Gelände gemeldet. Der diensthabende Disponent des Einsatzleitzentrums Halle-Saalekreis alarmierte umgehend den Löschzug der Hauptwache sowie die freiwilligen Feuerwehren Nietleben, Neustadt und Passendorf. Bereits auf der Anfahrt konnte der Einsatzleiter die Flammen über Funk bestätigen. Wenige Minuten später trafen die ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr ein. Es brannte ein leerstehendes Gebäude in voller Ausdehnung. Das Grundstück war mit einem massiven Tor gesichert. Mit schwerer Technik gelang es erst nach einigen Minuten einen Zugang zu schaffen. Die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr konnten auf Grund ungünstiger Umstände das Gelände nicht befahren und mussten in ca. 400 m Entfernung zum Brandobjekt Aufstellung nehmen. Der Einsatzleiter setzte zunächst 2 Trupps mit C-Hohlstrahlrohren zum Außenangriff ein. Mit zahlreichen B-Schläuchen musste der Löschangriff vorbereitet und aufgebaut werden. Die vorgehenden Trupps wurden durch schlechte Sichtverhältnisse, Bewuchs, Schutt und Müll behindert. Eine Einsatzstellenbeleuchtung konnte erst im Laufe des Einsatzes sichergestellt werden. Eine ausreichende Wasserversorgung wurde aufgebaut.
Nach ca. 60 Minuten gelang es die Flammen im Außenangriff niederzuschlagen. Bei ausreichender Sicht gingen einzelne Trupps zum Innenangriff vor, um Glutnester aufzuspüren. Mehrere Dachbereiche mussten mühevoll aufgenommen werden, um ein Ablöschen der festgestellten Glutnester zu ermöglichen. Nach 4 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Der Einsatzleiter ordnete zeitlich versetzte Nachkontrollen an. Bei dem Einsatz wurden keine Personen verletzt. Insgesamt kamen 50 Einsatzkräfte mit 11 Einsatzfahrzeugen zum Einsatz. Der Einsatzleiter bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für ihre professionelle Arbeit.
Fotos:
  
|