19 Apr 2025 Samstag
  • Narrow screen resolution
  • Wide screen resolution
  • Wide screen resolution
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
  • default style
  • blueright style
  • red style
  • redright style
YOU ARE HERE: Startseite Archiv (Aktuell)

+++ Kellerbrand +++ PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: sk   
Sonntag, den 27. Mai 2012 um 11:26 Uhr

RauchAm 25. Mai, nach 21:00 Uhr, alarmierte das Einsatzleitzentrum ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr zu einem Ödlandbrand in den Böllberger Weg. Auf einem eingezäunten Gelände stieg an verschiedenen Stellen Rauch auf. Bei der Lageerkundung stellte sich jedoch heraus, dass der Rauch aus teilweise verschütteten Kellerräumen drang. Deshalb forderte der Fahrzeugführer weitere Kräfte und Mittel an. Da in unmittelbarer Nähe kein Zugang zu dem unterirdischen Bauwerk gefunden werden konnte und somit ein Innenangriff nur mit einem extrem hohen Risiko für die Einsatzkräfte möglich gewesen wäre, entschloss sich der Einsatzleiter die Räume mit Mittelschaum zu fluten. Diese Aufgabe teilten sich die Kräfte der Südwache sowie der Ortswehr Ammendorf auf dem mehrere tausend Quadratmeter großen Areal. Als der Inhalt des inzwischen nachgeführten Schaumbildneranhänger ebenfalls aufgebraucht war und keine wesentliche Verringerung der Rauchentwicklung erkennbar war, entschied sich der Einsatzleiter für einen Taktikwechsel. Mit zwei 1000 Liter Schaummittelbehältern in Bereitschaft sowie einer stabilen Wasserversorgung befahl er einen Leichtschaumangriff. Diese Entscheidung stellte sich als wirksam heraus, die Rauchentwicklung verringerte sich immer weiter bis dann etwa 01:00 Uhr der Schaum aus allen Öffnungen quoll und kein Qualm mehr austrat. Die Feuerwehren fuhren zurück zu ihren Standorten. Leider reichten die ergriffenen Maßnahmen nicht aus den Brand zu ersticken. Bereits wenige Stunden später, gegen 06:00 Uhr, meldeten Passanten wiederum eine Rauchentwicklung auf diesem Gelände. Auch jetzt wurde die in der Nacht bewährte Taktik verwandt und Leichtschaum nachgefüllt. Nach etwa einer Stunde beendete das alarmierte Hilfeleistungslöschfahrzeug diesen Einsatz. Bei einer Nachkontrolle der Einsatzstelle gegen Mittag konnten die Feuerwehrmänner keinen Rauch entdecken. Allerdings meldeten aufmerksame Bürger nach 17:00 Uhr wiederum an dieser Einsatzstelle Rauch. Das war (bis jetzt) das letzte Mal, dass die Feuerwehr zu dieser Einsatzstelle ausrücken musste.

 
SICHERHEIT - RUND UM DIE UHR