Geschrieben von: hp
|
Mittwoch, den 22. Februar 2012 um 20:11 Uhr |
Heute kam es aus bisher noch ungeklärter Ursache zu einem Garagenbrand in der Brunnenstraße. Gegen 11.15 Uhr wurde das Einsatzleitzentrum Halle-Saalekreis über mehrere Notrufe informiert, dass in der Nähe einer Gartenanlage eine starke Rauchentwicklung zu beobachten ist. Weiterhin wurden mehrere „Explosionen“ gemeldet. Der diensthabende Disponent alarmierte Kräfte der Haupt- und Südwache. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle bestätigte der Einsatzleiter die Rauchentwicklung in einer „Lagemeldung auf Sicht“. Die erste taktische Einheit der Berufsfeuerwehr war nach wenigen Minuten vor Ort. Der Gruppenführer führte zunächst eine Lageerkundung durch. Eine Garage brannte in voller Ausdehnung. Die Flammen drohten auf angrenzende Bereiche überzugreifen. Der anwesende Eigentümer berichtete von mehreren Gasflaschen und Behältern mit entzündbaren Flüssigkeiten, die neben dem ebenfalls brennenden PKW standen.
Der Einsatzleiter setzte einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr zum Außenangriff ein. Aus einer Deckung heraus wurde die Brandbekämpfung aufgenommen. Die durch Flammen beaufschlagten Druckbehälter stellten ein Risiko dar. Jeder Zeit musste mit einer physikalischen oder chemischen Explosion gerechnet werden. Nach dem eine ausreichende Wasserversorgung sichergestellt war, wurde ein zweites C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Durch den massiven Löschangriff gelang es die Flammen niederzuschlagen. Nun konnten die vorgehenden Einsatzkräfte die Druckbehälter erkennen. Es handelte sich um Flüssiggas und Sauerstoff. Der besonders gefährliche Stoff Acetylen war nicht darunter. Nach einer ausreichenden Kühlung konnten die Druckbehälter geborgen werden. Anschließend wurde die Restablöschung durchgeführt und abgeschlossen. Bei der Kontrolle des Brandbereiches konnten keine Anzeichen einer Explosion nachgewiesen werden. Die gemeldeten Knallgeräusche wurden wahrscheinlich durch die zerplatzten Reifen des PKWs verursacht. Nach ca. 90 min konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden, die Ermittlungen zur Brandursache aufnahmen.
Fotos:
Fotos
 
|