
Heute Morgen bereitete sich die 2.Wachabteilung Südwache mit einer Theorieeinheit auf das Straßenbahn heben im Depot Freiimfelder Straße in Halle (Saale) vor. Gegen 8.15 Uhr wurde die Ausbildung durch einen Alarm unterbrochen.... " Person im Wasser - ICE Neubaustrecke - Rettungspunkt 2 ". Der Löschzug der Südwache (dabei HLF 30/16 mit Anhänger -Rettungsboot-), Wechselladerfahrzeug 1 der Südwache mit dem Mehrzweckboot, A-Dienstfahrzeug und ein Wechselladerfahrzeug der Hauptwache rückten zum Ereignisort aus.
Nach Eintreffen am Unglückspunkt bemerkten die Einsatzkräfte gleich eine Person im Wasser treibend sowie ungewöhnlich viele "Schaulustige" Bauarbeiter und Führungskräfte der Feuerwehr Halle (Saale). Eine Übung...machte sich etwas Erleichterung breit. Trotz allem wurde der Einsatz flink umgesetzt. Schnell wurde ein Trupp mit dem zu Wasser lassen des Schlauchbootes beauftragt und der bereits mit Überlebensanzügen ausgerüstete Angriffstrupp zur Menschenrettung einige Meter weiter von der vermutlichen Unglücksstelle entfernt eingesetzt. Die Person konnte zügig aus dem recht kalten Wasser gerettet und dem Rettungstrupp zur Erstversorgung übergeben werden. Die eigentliche Rettung dauerte nicht länger als 4 Minuten! Der Sicherheitsbeauftragte der Baufirma selbst hatte die Verunfallte Person "gespielt". Die Führungskräfte und beteiligten Firmen der Bahn waren mit der Aufgabenlösung sehr zufrieden. Es wurden noch einige Kleinigkeiten zu den örtlichen Begebenheiten besprochen, bevor die Kräfte der Berufsfeuerwehr wieder zu ihren Standorten fahren konnten. Nach einer kurzen Pause wurde die Ausbildung im Straßenbahn heben im Depot fortgesetzt.