Geschrieben von: sk
|
Donnerstag, den 05. Mai 2011 um 18:40 Uhr |
 Um 05:30 Uhr bemerkten Anwohner in der Schlosserstraße eine Rauchentwicklung und meldeten diese per tel. Notruf dem Einsatzleitzentrum von Feuerwehr und Rettungsdienst. Der sofort alarmierte Löschzug der Feuerwache Süd war bereits 3 Minuten später am Einsatzort. Es handelte sich um ein bewohntes Mehrfamilienhaus. Der Einsatzleiter setzte einen Trupp zur Lageerkundung unter Pressluftatemgerät sowie C-Rohr im Treppenhaus ein. Schnell hatten diese den Brandherd lokalisiert. Es brannte ein hölzerner Elektrozählerkasten, Teile der inneren Elektroanlage waren bereits in Mitleidenschaft gezogen. Es befanden sich keine Personen im Treppenhaus. Daraufhin forderte der Angriffstrupp einen Kohlendioxidlöscher, zur Brandbekämpfung der unter Spannung stehenden Anlage, nach.
Die Flammen konnten zügig niedergeschlagen werden, das Treppenhaus wurde anschließend quer gelüftet. Um die Anlage stromlos zu schalten und die Restablöschung durchführen zu können, wurde die Energieversorgung Halle angefordert. Bei der routinemäßigen Kontrolle der einzelnen Wohnungen wurden Schmauchspuren an der benachbarten Tür entdeckt, die darauf schließen ließen, dass Rauch in die Wohnung eingedrungen sein muss. Als die überraschten Bewohner ihre Wohnungstür geöffnet hatten, kamen den Einsatzkräften Rauchschwaden entgegen. Die Bewohner wurden dem anwesenden Rettungsdienst vorgestellt. |