+++ Sandsackverbau im Abschnitt Ost +++ |
|
|
|
Geschrieben von: m.sch. (FF-Diemitz)
|
Sonntag, den 20. März 2011 um 13:54 Uhr |
 Beim Hochwasser im Januar diesen Jahres zeigte sich wie wichtig der richtige Verbau von Sandsäcken im Hochwassereinsatz ist. Solche Einsätze sind mittlerweile fast zu alljährlichen Situationen geworden. Aus diesem Grund schlossen sich die Freiwilligen Feuerwehren Diemitz, Kanena und Reideburg zusammen, um am Samstag Vormittag (12.03.), den richtigen und zweckmäßigen Verbau von Sandsäcken zu erlernen bzw. bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich die Einsatzkräfte um 9.00 Uhr am Deichbereich der, dafür sehr gut geeigneten, Röpziger Brücke.
Zu diesem Zweck unterstützten die Kameraden des Technischen Hilfswerkes vom Ortsverband Halle (Saale) die freiwilligen Einsatzkrätze und schulten die drei Ortswehren mit ihren Fachkenntnissen und Einsatzerfahrungen auf diesem Gebiet. Die insgesamt 55 Einsatzkräfte wurden in gemischten Gruppen auf drei Stationen verteilt. An denen erklärten die THW-Kräfte die Verbaumöglichkeiten für die Aufkadung von Deichen (Deicherhöhung), eine Deichfußverstärkung, den Bau von Sandsackwällen und Quellkaden (Eingrenzung mit Sandsäcken von aufgeweichten Stellen im landseitigen Deichbereich), die Umwallung gefährdeter Objekte und vieles mehr. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Kameraden des THW für die Durchführung und im Vorfeld geleisteten Zuarbeiten, um diese Ausbildung informativ und lehrreich zu gestalten. Die gut strukturierte Ausbildungseinheit konnte dann mit allen Nachbereitungen und wiederherstellen der Einsatzbereitschaft gegen 15.00 Uhr erfolgreich beendet werden.
|