+++ erneut Brandserie +++ |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: hp |
Samstag, den 30. Oktober 2010 um 17:48 Uhr |
Der Einsatzleiter forderte Kräfte und Mittel nach, die nach ihrem Eintreffen die Löscharbeiten gerade noch rechtzeitig zum Abschluss bringen konnten. Gegen 02.40 Uhr wurde ein Löschfahrzeug der Südwache in die kleine Schlossergasse beordert. Dort sollte ebenfalls ein Container brennen. Nach wenigen Minuten waren die Kräfte vor Ort. Auf einem Hinterhof brannte ein Großcontainer, ein Sperrmüllhaufen sowie mehrere Mülltonnen. Die Flammen hatten ein angrenzendes Gebäude bereits schwer in Mitleidenschaft gezogen. Da durch die Wärmestrahlung mehrere Fensterscheiben zerstört waren, drohte ein Übergreifen der Flammen in die Innenbereiche des Mehrfamilienhauses. Der Einsatzleiter ordnete einen massiven Löschangriff an. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte der drohende Gebäudebrand verhindert werden. Bei der Bekämpfung der restlichen Brandherde wurde Schaum eingesetzt, um einen schnellen Löscherfolg zu erzielen. In allen Fällen ermittelt die Polizei auf Grund vermutlicher Brandstiftungen. +++ Auch heute kam es im Tagesverlauf bereits zu mehreren Entstehungsbränden, die jedoch schnell und ohne größere Probleme abgelöscht werden konnten. +++ Gegen 10.00 Uhr wurde ein Hilfeleistungslöschfahrzeug in die Große Ulrich Straße beordert. Ein Bürger hatte einen Wassereinbruch im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Die Feuerwehr stellte die Hauptwasserleitung ab und kontrollierte die oberen Wohnungen. Dazu musste eine Wohnungstür gewaltsam geöffnet werden. Ein 80 Liter Boiler war aus unbekannter Ursache geplatzt und hatte die Wohnung mehrere Zentimeter unter Wasser gesetzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr setzten technische Geräte ein, um das Wasser aufzunehmen. Der entstandene Sachschaden war beträchtlich. Fotos: Fotos
|