+++ Großbrand +++ |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: sk |
Freitag, den 02. Juli 2010 um 16:45 Uhr |
Als die Wasserversorgung über lange Wegstrecken aufgebaut war, konnten die Einsatzkräfte mit einem umfassenden Löschangriff den Brand bekämpfen. Dabei kamen besonders die Atemschutzgeräteträger bei den vorherrschenden Außentemperaturen an ihre physische Belastungsgrenze. Nur durch ständige Flüssigkeitszufuhr war die Arbeit in der Feuerwehrschutzkleidung zu bewältigen. Der Einsatzleiter beachtete auch die Sorgen der Anwohner der umliegenden Gemeinden. Eine, nicht zu übersehende Rauchwolke, breitete sich in Windrichtung aus. Hier kam die zentrale Messeinheit der Feuerwehr Halle (Saale) zum Einsatz. Mit Hilfe eines Ausbreitungsmodells des Deutschen Wetterdienst wurden in der Planungsphase wichtige Messpunkte festgelegt. Während der eigentlichen Messfahrt konnten die Spezialisten mit den zur Verfügung stehenden Messgeräten keine akute Gefahr für die Anwohner erkennen. Allerdings sind Rauchgase im allgemeinen niemals gesundheitsfördernd. Erst in den frühen Abendstunden konnten die letzten Einsatzkräfte den Einsatzort verlassen. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Fotos Fotos |